Herzlich willkommen zum

3. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID

Bedarfsgerechte Versorgung postinfektiöser Erkrankungen – ein Problem von Generationen?

Grußwort Prof. Dr. Lauterbach

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

was können wir tun, um Menschen, die von Long COVID betroffen sind, bestmöglich zu unterstützen? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Akteurinnen und Akteure in Versorgung, Politik und Forschung. So viel ist klar: Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen und viele engagierte Organisationen und Persönlichkeiten. Deshalb ist es ein gutes Signal, dass der Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet. Es sind solche Anlässe, bei denen wir durch Vernetzung und Wissensaustausch gemeinsam bessere Antworten für die Betroffenen finden können.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat mit der Website www.bmg-longcovid.de ein eigenes Angebot mit Hilfestellungen, Informationen zum aktuellen Forschungsstand sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Long COVID geschaffen. Der vom BMG initiierte Runde Tisch hat sich als Forum zur Vernetzung bestens bewährt. Regelmäßig bringen wir Betroffene, Forscherinnen und Forscher, die Selbstverwaltung und die Politik zusammen, um über die wichtigsten Entwicklungen zu sprechen.

Zudem haben wir zwei Förderschwerpunkte zu Long COVID eingerichtet. Beide Schwerpunkte sollen ab Winter 2024 gefördert werden.

Für den Förderschwerpunkt zur versorgungsnahen Forschung stehen bis zu 81 Millionen Euro bis 2028 zur Verfügung. Die Projekte sollen neuartige und übertragbare Versorgungsansätze entwickeln und erproben. Ziel ist es, bestehende Angebote passgenau zu ergänzen, Wissen zu generieren und Kompetenzen zu vernetzen. So soll die Versorgung nachhaltig verbessert werden.

Ein zweiter Förderschwerpunkt widmet sich der Versorgung von an Long COVID erkrankten Kindern und Jugendlichen. Bis zum Jahr 2028 stehen bis zu 52 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen von Modellprojekten soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID verbessert werden.

Mein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Kongress möglich machen, allen voran dem Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID. Ich freue mich auf angeregte Diskussionen und interessante neue Impulse!

Ihr

Prof. Dr. Karl Lauterbach

Bundesminister für Gesundheit

Grußwort Prof. Dr. Koczulla

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die steigende Zahl der Long-COVID-Patienten weltweit stellt uns weiterhin vor immense Herausforderungen. Viele Betroffene befinden sich in unseren Spezialambulanzen in guten Händen aber unsere Möglichkeiten sind immer noch limitiert.

Der Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID wird auch in diesem Jahr einen Kongress organisieren, der uns die Möglichkeit bietet, unser Wissen zu vertiefen und uns über die aktuellen Herausforderungen in der Diagnostik und den neuen Therapieansätzen auszutauschen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir gemeinsam die verschiedenen Phänotypen dieser Erkrankung diskutieren und Lösungen entwickeln.

Besonders freue ich mich über den Austausch mit dem Gesundheitsministerium unter der Leitung von Prof. Dr. Lauterbach, der uns helfen wird, unser Netzwerk zu stärken und die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Ich lade Sie ein, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen und Ihre Erfahrungen einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam an diesem herausfordernden, spannenden und leider noch nicht ausreichend erforschten Gebiet arbeiten.

Ich wünsche Ihnen allen einen inspirierenden und erkenntnisreichen Kongress und freue mich auf den regen Austausch.

Grußwort Dr. Vilser

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Long-COVID-Kongresses,

es ist mir eine große Freude, Sie diesmal in Berlin willkommen zu heißen. Long COVID ist ein Thema, das uns alle betrifft und jeden treffen kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Herausforderungen, die damit einhergehen, anpacken.

Besonders die Auswirkungen auf die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft sind oft nicht ausreichend im Fokus. Kinder sind nicht nur die Zukunft, sondern auch verletzliche Wesen, die teilweise aufgrund der Folgen dieser Erkrankung die schönen und einmaligen Ereignisse ihrer Jugend verpassen. Es ist unsere Verantwortung, sicherzustellen, dass sie die Unterstützung und die Ressourcen erhalten, die sie benötigen, um gesund zu werden und sich zu entwickeln. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass ihre Stimmen gehört werden und dass ihre speziellen Bedürfnisse in der Forschung und in der Versorgung berücksichtigt werden.

Die neue Förderrichtlinie des BMG ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Es ist ermutigend zu sehen, dass die Politik die Dringlichkeit dieses Themas erkennt und Maßnahmen ergreift, um die Situation zu verbessern. Ich hoffe, dass diese Fördermittel dazu beitragen werden, innovative Ansätze zu entwickeln und die notwendige Unterstützung für Betroffene, insbesondere für unsere Kinder, zu gewährleisten.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für postinfektiöse Syndrome zu schärfen, die Forschung zu intensivieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Ich freue mich auf anregende Diskussionen und den Austausch von Ideen während dieses Kongresses.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement!

Einreichung Abstracts

Bitte reichen Sie Abstracts für die Themenräume und Poster bis zum 15.11.2024 unter long-covid-kongress@ifok.de ein (500-1.000 Zeichen). Besonders willkommen sind uns kurze Vorstellungen von Forschungsgruppen, welche sich mit der jeweiligen Thematik beschäftigen.

Die wichtigsten Infos zur Tagung im Überblick

Datum und Uhrzeit: 25.11.24, 09:30-18:00 Uhr

Ort: Tagungswerk, Berlin

Veranstaltet durch: Ärztinnen und Ärzteverband Long Covid & Bundesministerium für Gesundheit

Teilnahme: Das Bundesgesundheitsministerium trägt die Kosten der Veranstaltung. Es fallen keine Teilnahmegebühren an.

Tagungsleitung: Dr. Daniel Vilser, Prof. Dr. Rembert Koczulla

Konferenzsprache: deutsch

Zertifizierung: Details folgen

Reisekosten: Falls Reise- und/oder Hotelkosten anfallen, müssen diese von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst übernommen werden.

Livestream: Die Veranstaltung wird teilweise online übertragen. Details zu den öffentlichen Sessions finden Sie im Programm. Weitere Informationen werden kurz vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Programm

25. November
09:30
Begrüßung
Dr. Daniel Vilser, Prof. Dr. Rembert Koczulla
09:45
Überblick: Forschungsförderung postinfektiöser Erkrankungen in Deutschland

öffentliche Session (Stream)

10:15
Überblick: Bedeutung von Long COVID und anderen postinfektiöser Erkrankungen aus gesundheitspolitischer Sicht

öffentliche Session (Stream)

Prof. Dr. Karl Lauterbach
11:15
Themenräume am Vormittag: Forschung und Versorgung in der Pädiatrie
11:15
Themenräume am Vormittag: Forschung zu psychosozialen und ethischen Aspekten
11:15
Themenräume am Vormittag: Diagnostik – Harmonisierung oder Spezialisierung?
11:15
Themenräume am Vormittag: Register, Datenmodelle und Datenbanken – Was gibt es? Was braucht es noch?
12:45
Mittagspause
13:45
Themenräume am Nachmittag: Versorgungsforschung
13:45
Themenräume am Nachmittag: Therapie – Was muss man geben? Was darf man geben? Was kommt demnächst?
13:45
Themenräume am Nachmittag: Postexertional malaise – derzeitige Empfehlung, aktuelle Forschungsprojekte
13:45
Themenräume am Nachmittag: Themenraum der Deutschen Zentren für Gesundheit
15:15
Connecting Area
16:00
Zusammenfassung der Themenräume

Öffentliche Session (Stream)

17:00
Expertenpanel

Öffentliche Session (Stream)

18:00
Abschluss

Referenten

Prof. Dr. Karl Lauterbach

Bundesminister für Gesundheit

Dr. Daniel Vilser

Chefarzt Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Ingolstadt/Neuburg – AMEOS Krankenhausgesellschaft Neuburg mbH

Prof. Dr. Rembert Koczulla

Chefarzt – Fachzentrum für Pneumologie, Schön Klinik Berchtesgadener Land

Location

Tagungswerk

Lindenstraße 85, Berlin-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
10969 Berlin

Fortbildungspunkte

CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt

Registrierung zum Kongress

Die Registrierung wird zeitnah freigeschalten. Im Anschluss an Ihre Registrierung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung sowie weitere Informationen zur Veranstaltung. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an long-covid-kongress@ifok.de.

Anmeldeschluss ist der 20.11.2024.

Über das Bundesministerium für Gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn und seinen zweiten Dienstsitz in Berlin. Zuständiger Bundesminister im Kabinett Scholz ist seit dem 08. Dezember 2021 Prof. Dr. Karl Lauterbach von der SPD.

Kontakt

Bei Fragen rund um die Veranstaltung erreichen Sie uns jederzeit unter long-covid-kongress@ifok.de.

Veranstalter

Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID (ÄLC) und das Bundesministerium für Gesundheit